Aktuelles

Online-Forum: Kirche im Netz

25. August 2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
 
Die Lebenswelt der meisten Menschen ist heute stark digital geprägt: Zwischen 2021 und 2024 lag die Tagesreichweite des Internets stabil bei ca. 80% der bundesdeutschen Gesamtbevölkerung, insbesondere Smartphones sind Alltagsbegleiter. In den vergangenen Jahren haben sich viele Beziehungsformen und Kommunikationswege ins Digitale verlagert oder sind internetgetrieben neu entstanden. Das betrifft unmittelbar die Art und Weise, wie Menschen Glauben und Gemeinschaft (er-)leben.

 

Das Format „Kultur im Wandel“ reflektiert diese Entwicklung, indem ausgewählte Akteure ihre Erfahrungen mit digitalem Gemeindeaufbau und Glaubenskommunikation weitergeben. Seien Sie dabei! Mit Ihnen im Austausch sind:

 

Till Kupitz

Leiter des Teams Social Media & Video, Erzbischöfliches Generalvikariat
Fokus: Glaubenskommunikation in Social Media

 

Celina Lüke und Johannes Schäfers

@gotteswerker (Instagram) und Diözesanstelle Berufungspastoral

Fokus: Glaubenskommunikation auf Instagram, insbesondere Kanal-take over

 

Florian Jansen

Team Lokale Kirchenentwicklung, Erzbischöfliches Generalvikariat

Fokus: Digitale Weggemeinschaften auf Zeit

 

Tobias Aldinger

Referent für Glaubenskommunikation und Evangelisierung, Erzdiözese Freiburg
Fokus: Gemeindeaufbau in der Netzgemeinde DA-ZWISCHEN

 

Alexander Müller

Gemeindereferent, Digitallotse und Mitglied der Projektgruppe „digitale Gemeinde“

Fokus: Faktoren digitalen Gemeindeaufbaus

 

Moderation: Dr. Maximilian Schultes

Referent in der Abteilung Glauben im Dialog, Erzbischöfliches Generalvikariat



ZIELGRUPPE

Das Online-Forum richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in kirchlichen Arbeitsfeldern sowie am Thema interessierte Menschen.

 

 

ZEITPLAN

ab 18:45 Uhr: Möglichkeit zum Technik-Check

19:00 Uhr - 20:30 Uhr: Online-Forum

 

 

ORGANISATORISCHES

Das Online-Forum wird von der Abteilung Glauben im Dialog und dem Bildungsteam des Liborianums veranstaltet.

Dozierende/r

Maximilian Schultes